Schloss Open in Werther mit neun Bündern
Schloss Open in Werther mit neun Bündern
Es ist ruhig im Haus Werther.
Einhundert Schachbretter stehen bereit für ein Wochenende reich an Emotionen und Lektionen. Bildschirme stehen in den Fluren und übertragen stumm das Geschehen im Turniersaal.
An den kommenden Tagen wird es zahlreiche spannende Gefechte geben.
Doch es wird Schach gespielt und deshalb bleibt es ruhig im Haus Werther.
Noch ist kaum jemand da, denn der Auftakt des 28. Schloss Opens beginnt mit der A-Gruppe, die am Donnerstag bereits einen Tag eher startet als der Rest.
Aus Bünde sind Pascal Brunke und Tim Fuhlrott mit dabei.
Tim hat am Donnerstag bereits sein schwierigstes Los für das Turnier gezogen, denn er spielt am Spitzenbrett gegen den Titelverteidiger IM Bogdan Bilovil. Dieser kann seiner Favoritenrolle nicht gerecht werden und gibt bereits in der ersten Runde einen halben Punkt ab.
Pascal ereilt das gleiche Schicksal und so starten zumindest beide Bünder nicht mit leeren Händen in den Freitag.
Am Freitag geht es für Tim und Pascal bereits vormittags weiter. Tim kann sich nach einem erfolgreichen Tag über zusätzliche anderthalb Punkte freuen, während Pascal mit einem Sieg und einer Niederlage bereits ein paar Federn lassen muss.
Freitagabend starten auch die Gruppen B, C und D, in denen sechs weitere Bünder an den Start gehen.
In der B-Gruppe spielen Jannis Altenbernd und Tobias Maiwald mit.
Jannis holt sich am Spitzenbrett eine Lehrstunde ab und Tobi einigt sich mit seinem Gegner auf ein Remis.
Oliver Schlüter ist in der C-Gruppe der einzige Bünder im Hauptturnier, der kein vereinsinternes Duell fürchten muss. Nach elf Zügen ist es am Freitag für Olli allerdings schon vorbei, denn sein Gegner übersieht einen Abzug auf seine Dame und gibt auf.
In der D-Gruppe treten Milas Palm, Tim Maiwald und Marvin Möller an.
Während Milas seine Auftaktpartie gewinnt, fahren Tim und Marvin leider mit leeren Händen nach Hause.
Ebenfalls einziger Bünder in seiner Gruppe ist Mattes Barkholtz, der in der 18. Auflage des Kinder-und Jugend-Opens antritt. Auch Mattes kann sich in der ersten Runde gegen seinen Gegner durchsetzen.
Am Samstag strahlt den ganzen Tag die Sonne. So manch ein Bünder strahlt den ganzen Tag mit ihr, doch leider tun das nicht alle.
In der A-Gruppe holt Pascal einen halben Punkt, während Tim ganz leer ausgeht.
Jannis und Tobi erspielen in der B-Gruppe jeweils anderthalb Punkte, ebenso wie Olli in der C-Gruppe.
In der D-Gruppe reicht es für Milas nur für einen halben Punkt, für Tim für einen ganzen Punkt und für Marvin sogar für anderthalb Punkte.
Lediglich Mattes hätte an diesem Tag drei Punkte holen können. Doch nach zwei Niederlagen und einem Sieg kann er sich am Ende des Tages nur über einen Punkt freuen.
Nach einem langen Turniertag haben die meisten Bünder keinen Ausblick mehr auf eine Platzierung unter den ersten Rängen, doch das hält keinen davon ab, am Sonntag nochmal alles zu geben!
In der Spitzengruppe spielt Pascal beide Partien Remis und beendet das Turnier mit drei Punkten auf dem 29. Platz. Tim erreicht nach einem weiteren Sieg und einem Remis insgesamt 3,5 Punkte und landet damit auf dem 17. Platz. Außerdem ist er einer von nur zwei Leuten, die Bogdan Bilovil auf dem Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung einen halben Punkt abnehmen.
Für Tobi gibt es Sonntag leider keine Punkte. Er schließt das Turnier deshalb mit zwei Punkten auf dem 33. Platz der B-Gruppe ab. Jannis wiederholt seine Ausbeute vom Samstag und erreicht mit drei Punkten den 17. Platz.
In der C-Gruppe holt sich Olli zwei halbe Punkte und belegt mit 3,5 Punkten den 10. Platz.
Das einzige Preisgeld an einen Bünder Spieler gibt es in der D-Gruppe. Dort sackt Milas am letzten Spieltag zunächst zwei Punkte und anschließend das Preisgeld für den stärksten Spieler U18 ein.
Mit 3,5 Punkten erreicht er den 11. Platz. Auch Tim holt am Sonntag zwei Punkte. Für ihn reicht es damit für den 22. Platz mit drei Punkten. Marvin darf sich zumindest über einen Sieg freuen und damit erreicht er mit 2,5 Punkten den 30. Platz.
Mattes nimmt sich ein Beispiel an Jannis und wiederholt ebenfalls seine Ausbeute vom Samstag. Damit erreicht er drei Punkte und den 46. Platz.
Ein langes Turnierwochenende geht zu Ende. Es ist ein sehr schönes Wochenende, denn weder beim Wetter noch an den Brettern kommt es zu unangenehmen Zwischenfällen.
Vielen Dank an das Team des SK Werther und den Schiedsrichter Dirk Husemann für ein tolles Turnier! Das nächste Schloss Open wird bestimmt wieder mit reichlich Bünder Beteiligung stattfinden.