Grenke Open 2025 mit Marvin und Tim
Grenke Open 2025 mit Marvin und Tim
Was für uns (Tim Maiwald und Marvin Möller) eigentlich immer ein kleiner Traum war, wurde plötzlich zu einer greifbaren Realität.
Nach einer überraschend ruhigen und schnellen Autofahrt und einem flott geglücktem Check-In im Hotel sollte es in nur wenigen Stunden beginnen.
Das Weltgrößte Schachtunier, das Grenke Chess Open.
Dieses Mal aufgeteilt in ein Freestyle 960 und ein normales Classic Turnier.
Über 3400 Anmeldungen aus Ländern rund um den Globus.
Mit einer absoluten Spitzenbesetzung mit unter anderem Magnus Carlsen, Vincent Keymer und sogar Hans Moke Niemann und vielen weiteren Großmeistern.
Und unter all diesen Supertalenten spielten dieses Mal wir beide, zwei noch kleine und unbekannte Spieler aus Bünde mit.
Alleine der Anblick der Hallen vor der ersten Runde war überwältigend.
Brettreihen für Brettreihen, Brettnummern die bis weit über 500 gingen.
Die Atmosphäre war unbeschreiblich.
Von jung und klein bis alt und groß wartete jeder auf den Startschuss zur ersten Runde.
Mit dem „Völlig losgelöst“ wurde dann schließlich der erste Tag des Turniers eingeleitet und ich (Marvin) muss dazu sagen, ich habe noch nie so viele Menschen zu einem Lied, zu einem Anlass, zu so einem großen Event in freudiger Erwartung Lächeln gesehen.
Tag 1:
Einen Erfolgreichen Auftakt für das Turnier sicherte sich Tim mit einem überragenden Taktischen Sieg. Bei Marvin reichte es jedoch trotz einer vom Computer errechneten besseren Stellung nicht für einen Sieg.
Die Aggressive Spielweise des Gegners ließ wenig Gegenspiel zu, auch wenn wenigen Züge das Blatt hätten sofort ändern können.
Tag 2:
Im ersten Spiel des zweiten Tages sicherte sich Tim durch einen Endspielfehler seines Gegners seinen zweiten Punkt und festigte damit seinen Stand im Turnier.
Jedoch reichte es trotz aller Mühen in der dritten Partie nicht für die 3 aus 3.
Bei Marvin endete die zweite Partie nach einem schnellen Abtausch aller Figuren in einem Remis. In der dritten Partie gelang es ihm dann durch eine taktische Überhand sich einen ganzen Punkt zu sichern und er ging somit mit 1,5 aus zwei Tagen heraus.
Tag 3:
Nach einem Opfer am Königsflügel konnte sich Tim mit einem starken Angriff auf den beinahe ungeschützten König als stolzer Besitzer eines 3. Punktes sehen.
Die zweite Partie des Tages endete jedoch in einer Niederlage durch eine Unaufmerksamkeit.
Bei Marvin ist der Tag mit sehr kurzen Worten zu beschreiben Remis und nochmal Remis. Beim zweiten Mal jedoch ausgelöst durch eine Wand aus Bauern auf sechs Linien. Jedoch ein Punkteergebnis von 2,5 in drei Spieltagen.
Tag 4:
Der Ostersonntag leitete den 4. Tag des Turniers ein, die Stimmung war immer noch ungebrochen und die Chance die Weltmeister hautnah am Brett zu erleben, war an jedem einzelnen Tag gegeben.
Dieses Mal war Tim an der Reihe einen Tag mit zwei solide gespielten Remis zu beenden, was ihn auf seinen vollen 4. Punkt brachte, eine Tatsache, die alleine schon an diesem Punkt mit 4 aus 7 das Turnier für ihn zu einem vollen Erfolg machte.
Marvin setzte sich an diesem Tag mit einem weiteren Remis und einem Sieg, durch einen taktischen Fehler in der Eröffnung seines Gegners souverän durch und erhöhte auch seine Punktzahl auf 4 aus 7.
Tag 5:
Der letzte Tag des für mich (Marvin) immer noch unbeschreiblich tollen Turniers, endete jedoch in einer sehr deutlichen Niederlage und einem Remis mit nur einem halben Punkt und einem Endstand von 4,5 aus 9.
Tim Maiwald drehte jedoch am letzten Tag noch einmal erneut auf und heizte seine Taktikschmiede ordentlich an. Er gewann in zwei außerordentlich schweren taktischen Spielen die Oberhand und führte beide zu zwei sicheren Punkten.
Mit einem Endstand von 6 aus 9 durfte er sich mit absoluter Zustimmung zu einem sehr erfolgreichen Turnier gratulieren.
Alles in allem kann nicht oft genug erwähnt werden, was für eine tolle Atmosphäre zwischen den Spielern und auch den Großmeistern geherrscht hat. Es gab keinerlei Zwischenfälle und wenn man ein wenig Glück hatte, war sogar das ein oder andere Autogramm und Bild mit seinem Lieblingsspieler drin.
Der Spaßfaktor bei diesem Turnier konnte, trotz dem Fakt das es über ganze 5 Tage ging und überaus anstrengend war, nicht getrübt werden. Viele neue Begegnungen und vielleicht auch Freundschaften für weitere Turniere konnten geschlossen werden. Das Event war ausgesprochen gut organisiert, es hat alles reibungslos funktioniert und es wurde somit ein exzellentes Umfeld geschaffen.
Und eines steht jetzt schon fest. Grenke wir sehen uns wieder!
Grenke Open 2025
Nach einer überraschend ruhigen und schnellen Autofahrt und einem flott geglücktem Check-In im Hotel sollte es in nur wenigen Stunden beginnen.
Das Weltgrößte Schachtunier, das Grenke Chess Open.
Dieses Mal aufgeteilt in ein Freestyle 960 und ein normales Classic Turnier.
Über 3400 Anmeldungen aus Ländern rund um den Globus.
Mit einer absoluten Spitzenbesetzung mit unter anderem Magnus Carlsen, Vincent Keymer und sogar Hans Moke Niemann und vielen weiteren Großmeistern.
Und unter all diesen Supertalenten spielten dieses Mal wir beide, zwei noch kleine und unbekannte Spieler aus Bünde mit.
Alleine der Anblick der Hallen vor der ersten Runde war überwältigend.
Brettreihen für Brettreihen, Brettnummern die bis weit über 500 gingen.
Die Atmosphäre war unbeschreiblich.
Von jung und klein bis alt und groß wartete jeder auf den Startschuss zur ersten Runde.
Mit dem „Völlig losgelöst“ wurde dann schließlich der erste Tag des Turniers eingeleitet und ich (Marvin) muss dazu sagen, ich habe noch nie so viele Menschen zu einem Lied, zu einem Anlass, zu so einem großen Event in freudiger Erwartung Lächeln gesehen.
Tag 1:
Einen Erfolgreichen Auftakt für das Turnier sicherte sich Tim mit einem überragenden Taktischen Sieg. Bei Marvin reichte es jedoch trotz einer vom Computer errechneten besseren Stellung nicht für einen Sieg.
Die Aggressive Spielweise des Gegners ließ wenig Gegenspiel zu, auch wenn wenigen Züge das Blatt hätten sofort ändern können.
Tag 2:
Im ersten Spiel des zweiten Tages sicherte sich Tim durch einen Endspielfehler seines Gegners seinen zweiten Punkt und festigte damit seinen Stand im Turnier.
Jedoch reichte es trotz aller Mühen in der dritten Partie nicht für die 3 aus 3.
Bei Marvin endete die zweite Partie nach einem schnellen Abtausch aller Figuren in einem Remis. In der dritten Partie gelang es ihm dann durch eine taktische Überhand sich einen ganzen Punkt zu sichern und er ging somit mit 1,5 aus zwei Tagen heraus.
Tag 3:
Nach einem Opfer am Königsflügel konnte sich Tim mit einem starken Angriff auf den beinahe ungeschützten König als stolzer Besitzer eines 3. Punktes sehen.
Die zweite Partie des Tages endete jedoch in einer Niederlage durch eine Unaufmerksamkeit.
Bei Marvin ist der Tag mit sehr kurzen Worten zu beschreiben Remis und nochmal Remis. Beim zweiten Mal jedoch ausgelöst durch eine Wand aus Bauern auf sechs Linien. Jedoch ein Punkteergebnis von 2,5 in drei Spieltagen.
Tag 4:
Der Ostersonntag leitete den 4. Tag des Turniers ein, die Stimmung war immer noch ungebrochen und die Chance die Weltmeister hautnah am Brett zu erleben, war an jedem einzelnen Tag gegeben.
Dieses Mal war Tim an der Reihe einen Tag mit zwei solide gespielten Remis zu beenden, was ihn auf seinen vollen 4. Punkt brachte, eine Tatsache, die alleine schon an diesem Punkt mit 4 aus 7 das Turnier für ihn zu einem vollen Erfolg machte.
Marvin setzte sich an diesem Tag mit einem weiteren Remis und einem Sieg, durch einen taktischen Fehler in der Eröffnung seines Gegners souverän durch und erhöhte auch seine Punktzahl auf 4 aus 7.
Tag 5:
Der letzte Tag des für mich (Marvin) immer noch unbeschreiblich tollen Turniers, endete jedoch in einer sehr deutlichen Niederlage und einem Remis mit nur einem halben Punkt und einem Endstand von 4,5 aus 9.
Tim Maiwald drehte jedoch am letzten Tag noch einmal erneut auf und heizte seine Taktikschmiede ordentlich an. Er gewann in zwei außerordentlich schweren taktischen Spielen die Oberhand und führte beide zu zwei sicheren Punkten.
Mit einem Endstand von 6 aus 9 durfte er sich mit absoluter Zustimmung zu einem sehr erfolgreichen Turnier gratulieren.
Alles in allem kann nicht oft genug erwähnt werden, was für eine tolle Atmosphäre zwischen den Spielern und auch den Großmeistern geherrscht hat. Es gab keinerlei Zwischenfälle und wenn man ein wenig Glück hatte, war sogar das ein oder andere Autogramm und Bild mit seinem Lieblingsspieler drin.
Der Spaßfaktor bei diesem Turnier konnte, trotz dem Fakt das es über ganze 5 Tage ging und überaus anstrengend war, nicht getrübt werden. Viele neue Begegnungen und vielleicht auch Freundschaften für weitere Turniere konnten geschlossen werden. Das Event war ausgesprochen gut organisiert, es hat alles reibungslos funktioniert und es wurde somit ein exzellentes Umfeld geschaffen.
Und eines steht jetzt schon fest. Grenke wir sehen uns wieder!