BEM: Bünde mit Platz 1, 2 und 3

BEM: Bünde mit Platz 1, 2 und 3

Die Gesamtschule in Hüllhorst ist seit vielen Jahren ein bewährt guter Austragungsort für die Bezirkseinzelmeisterschaft.

Freitag, Samstag und Sonntag ging es trotz Bünder Zwiebelmarkt und tollem Wetter an die Bretter.
Wir waren mit 21 Teilnehmer die größte Gruppe (und das trotz kurzfristiger krankheitsbedingter Absagen).

Wir schauen uns die Gruppen einzeln an: 

U12:
Für einige unter den 35 Startern war es das erste große Schachturnier.
Das ist für die Schiedsrichter nicht immer ganz einfach, das haben sie aber gut und souverän gemeistert.
Lotta, Yusuf, Richard (für die drei war es das erste Turnier), Mattes und Till sind sogar noch in der U10 spielberechtigt und können noch einige Jahre die BEM U12 mitspielen.
Auch Alexander war das erste Mal dabei, ansonsten spielten noch Aurin, Berat, John, Ömer, und Jan.

Mattes, Jan und Berat konnten sich berechtige Hoffnung auf einen der vorderen Plätze machen.
Und für Mattes ging es gut los. Drei Siege am Stück und auch gegen den späteren Turniersieger hatte er eine sehr gute Stellung erspielt, dann aber im Endspiel mit einem Läufer gegen drei Bauern die falsche Entscheidung getroffen und verloren. Mit 5 aus 7 gewann Mattes auf Platz 6 einen U10-Pokal und war sogar mit den Qualifikationsplätzen 4 und 5 punktgleich (schlechtere Buchholzwertung).
Einen halben Punkt dahinter landeten Jan (Platz 7) und Berat (Platz 8) mit jeweils 4,5 Punkten und müssen mit Blick auf die OWL-Meisterschaft im Januar in Petershagen auf einen Nachrückerplatz hoffen.

Alexander (Platz 13) war mit hervorragenden vier Punkten der beste „Neuling“ und die erst achtjährige Lotta erspielte tolle drei Punkte und Platz 19.

Die weiteren Platzierungen der Bünder:
22 Aurin (3 Punkte)
24 Ömer (3 Punkte)
25 Richard (2,5 Punkte)
30 Till (2 Punkte)
33 Yusuf (1,5 Punkte) (Yusuf konnte Sonntag nicht und seine Punkte in nur vier Partien erspielt)
34 John (1,5 Punkte)

U12


U14:

Robin war von den fünf Bündern der Top-Favorit auf einen der Qualifikationsplätze. Robin war auf Platz zwei der Setzliste.

Erik, Cemal, Denis (sein erstes Turnier) und Sergio komplettierten das Bünder Quintett.

Die Auslosung wollte es dann so, dass Erik in den ersten vier Runden ausschließlich gegen seine Bünder Vereinskameraden spielen musste. Das tat er mit einer herausragenden Leistung, denn Erik konnte alle Partien gewinnen.

Am Sonntag ging im leider etwas die Luft aus, von den drei Partien holte Erik noch einen halben Punkt, büßte damit seinen Spitzenplatz ein, aber es reichte ganz knapp für Platz 3.

Mit der Winzigkeit von einem halben Buchholzpunkt Vorsprung sicherte sich Erik diesen Podestplatz und damit die OWL-Qualifikation.

 

Nicht ganz unschuldig an der Buchholzzahl von Erik war Robin. Denn Robin gewann (nicht nur) seine letzte Runde und sorgte u.a. somit für Eriks Vorsprung, gleichzeitig sicherte sich Robin mit einem tollen Turnier mit 6 aus 7 punktgleich den ersten Platz. Auf Grund der etwas schlechteren Feinwertung wurde es Platz 2.

 

Sergio erspielte 4 Punkte und wurde Siebter, für Cemal waren es 3 Punkte (Platz 8) und Denis erreichte mit 2,5 Punkten und Platz 9 die Ziellinie.


U14


U16:

Auch in der U16 hatten wir mit Leandro einen Spieler, für den die BEM die Premiere bei einem Schachturnier war. Das ist für den Einstieg alles andere als eine leichte Aufgabe.


Mit den vier Qualifikationsplätzen sollten die Bünder auf Grund der Wertungszahlen nicht viel zu tun haben. Platz vier der Setzliste war immerhin fast 400 Punkte stärker, als der beste Bünder (Julien).

Das störte Julien aber nicht im Geringsten. Nach einer Auftaktniederlage gegen die Nummer 2 gewann er drei Partien am Stück und konnte mit einem Sieg in der letzten Runde sicher die Quali schaffen. Sogar der Titel war möglich.

Am Spitzenbrett spielte er gegen die Nummer 3 der Startrangliste eine tolle Partie und sah schon wie der sichere Sieger aus, dann konnte sich sein Gegner jedoch durch ein Dauerschach in ein Remis retten.

Jetzt war zittern angesagt, denn die Buchholzwertung versprach ein knappes Ergebnis.

Umso größer war der Jubel, als feststand: Platz 3 und wie in der U14 bei Erik hatte auch Julien einen halben Buchholzpunkt Vorsprung.

 

Felix erspielte mit 2,5 Punkten gute 50% und hat in seinen Partien gezeigt, dass sogar noch mehr möglich war.

Leandro musste leider Lehrgeld zahlen, trotz guter Partien setze sich am Ende immer die Erfahrung des Gegenübers durch.


U16


U18:

Spannung pur…

Mikhail und Tim spielten dort mit.

Die DWZ-Zahlen in der Altersklasse gingen weit auseinander.

Mikhail konnte gegen einen in etwa gleich starken Spieler gewinnen, gegen die deutlich stärkeren Gegner gab es Niederlagen (wobei er gegen Tim klar auf Gewinn stand) und mit einem Punkte aus fünf Partien letztendlich Platz 4.

 

Tim machte es spannend.

Er gewann alle Partien und spielte gegen den Top-gesetzten Martin Stüber aus Hücker-Aschen Remis.

Da alle Feinwertungen identisch waren, ging es um den Turniersieg und en einzigen Qualifikationsplatz ins Stechen.


In der ersten der zwei Schnellschachpartien stand Tim deutlichen Vorteil erspielen, stellte dann jedoch die Dame ein. Allerdings gewann er dafür einiges an Material und sein Gegner bot Remis.

Auch in der zweiten Partie stand Tim besser, aber die richtigen Computerzüge waren sehr schwer zu sehen. Die Partie kippte und sein Gegner hatte bereits einen Freibauern auf der vorletzten Reihe postiert.

Als Tim den gewinnen konnte, einigte man sich kurze Zeit später auch hier auf Remis.


Jetzt musste die Entscheidung über eine Blitzpartie fallen.

Die Anstrengung der drei Tage und die Nervosität war beiden Spielern anzumerken.

Tim öffnete mit einem Bauernzug eine schwarze Läuferdiagonale und stellte damit die eigene Dame ein. Aber sein Gegner übersah das und die Partie blieb ausgeglichen, bis im Endspiel der König seines Gegners aktiver stand und die Partie entschied.


Ein dramatisches Ende mit einem guten zweiten Platz (auch wenn man sich sicherlich erst einige Zeit später darüber freuen kann).



U18


Erwachsene / offene Gruppe:

Bei der offenen Altersklasse der Erwachsenen hatten wir mit Tim und Matts zwei Eisen im Feuer.


Tim erspielte sich einige bessere Stellungen, konnten die aber nur ein Mal in einen Sieg ummünzen, darüber hinaus gab es vier Remis für Tim. Mit drei Punkten kam er auf Platz 5 und verpasste lediglich um einen Buchholzpunkt einen Podestplatz.

 

Ein herausragendes Turnier spielte Matts.

Mit einem Remis gegen den Zweitplatzierten der Startliste fing es schonmal gut an.

Danach erspielte er sich Sieg um Sieg, lediglich Tim konnte im vereinsinternen Duell in der letzten Runde seine Siegesserie stoppen. Tim stand zwar zwischendurch besser, aber Matts rettete sich in ein Remis.

Wenn man gegen die ersten Vier der Setzliste gespielt hat, ungeschlagen ist, dann ist man 4 aus 5 verdienter Bezirksmeister!


Erwachsene / offene Gruppe


In der Überschrift steht, dass wir die Plätze 1, 2 und 3 erspielt haben.

Du hast den Bericht sicherlich aufmerksam gelesen und festgestellt, dass wir das nicht in einer Altersklasse geschafft haben, sondern auf verschiedene Gruppen verteilt.

 

Ein tolles Turnier mit vielen spannenden Partien.

Jugendwart Christian Brunke war auch mit den Partien der vielen neuen Bünder zufrieden. Für das erste Mal war das richtig gut.


Homepage SB Porta