Bünde III steht vorzeitig als Bezirksmeister fest

Joel Schellenberg

Bünde III steht vorzeitig als Bezirksmeister fest

Am vorletzten Spieltag der Bezirksliga hatte sich im wahrsten Sinne ein Duell um die Meisterschaft (und den damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsklasse) ergeben. 

Tabellenerster Bünde III trat gegen den Tabellenzweiten aus Oetinghausen an. 
Die Bünder konnten sich mit 5,5 zu 2,5 durchsetzen und sind nun mit 9,5 Brettpunkten und 2 Mannschaftspunkten Vorsprung selbst bei einer 0-8 Niederlage gegen den Tabellenvierten Proleter Minden nicht mehr einzuholen.

Oetinghausen startete gleich mit einem Nachteil in die Partie, Brett 4 konnte nicht besetzt werden, sodass Bünde bereits zu Beginn mit 1-0 in Führung ging. 

Der Gegner von Marten Sundermeier übersah einzügig einen Damenverlust, dadurch stand es 2-0 für Bünde. 
Doch Oetinghausen kämpfte. Niels Krömker hatte im Mittelspiel zwei Bauern verloren und musste seine Partie aufgeben: 2-1.

Jungersatzspieler Tim Maiwald aus Bünde 5 konnte durch eine schöne Kombination zwei Bauern gewinnen und nutze diesen Vorteil zum Sieg.

Wie konnte Tim hier mit Schwarz gewinnen?


... Txg2+ und Weiß gab auf, denn es folgt:

Kxg2 Dxf3+

Kg1 Dg2#


oder

... Txg2+

Kh4 Txh2+

Kg4 Dxf3+

Kg5 h6+


Achim Soll war seinem Gegner ebenfalls überlegen und entwickelte einen starken Königsangriff. Als sein Gegner die Dame verlor, gab er auf. D

amit stand es 4-1 für Bünde.


Mannschafsführer Phillipp Spaeth konnte sich früh in der Eröffnung durch eine schöne Kombination einen Vorteil verschaffen.


Welchen Zug musste Phillipp mit Schwarz hier nach Dc1 finden?



Der Bauer auf d4 kann von Schwarz geschlagen werden.

Sxd4 scheitert dann an der Bauerngabel e5.


Seinen Vorteil konnt Phillipp aber nicht in eine Gewinnstellung verwandeln. 

Beim Stand von 4 zu 1 gab er seine Partie mit leichtem Vorteil für den Mannschaftssieg Remis.


Zeyad Darwish krönte den Bünder Erfolg mit einer schönen Gewinnkombination in der sein Gegner aufgab.


 Den Ehrenpunkt holte der Oetinghauser Mannschaftsführer Matthias Reimann gegen Oliver Schülter am Spitzenbrett. Oliver hatte durch eine ungünstige Kombination eine Qualität geopfert und dafür eine schwierige Stellung und etwas Gegenspiel erhalten. In Zeitnot verlor er eine Figur und wurde matt gesetzt. 


Übersicht Mannschaften